Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu Ihrem JURA-Gerät. Wählen Sie die Produkt-Linie, dann das entsprechende Modell. In den unteren Tabs erscheinen anschließend die jeweiligen Bedienungsanleitungen als PDF-Dokument, Tipps zur Verwendung des Produkts und gegebenenfalls noch weiterführende Informationen.

Ausgewähltes Modell: IMPRESSA S75

  • Nach oben

    Karamellisierte Kaffeebohnen

    Damit Sie lange Zeit Freude an Ihrem Gerät haben und um Reparaturen zu vermeiden, beachten Sie bitte, dass das Mahlwerk Ihrer JURA Kaffeemaschine nicht für Kaffeebohnen geeignet ist, welche während oder nach der Röstung mit Zusätzen (z. B. Zucker) behandelt wurden. 

    Die Verwendung solcher Kaffeemischungen kann zu Beschädigungen am Mahlwerk führen. Daraus entstehende Reparaturkosten fallen nicht unter die Garantiebestimmungen.

  • Nach oben

    Tägliche Pflege

    Die tägliche Pflege Ihres Gerätes und die Hygiene im Umgang mit Milch, Kaffee und Wasser sind entscheidend für ein konstantes Kaffeeresultat und garantiert Ihnen lange Freude mit Ihrem Gerät. Dabei empfiehlt JURA folgende tägliche Pflege:

    • Kaffeesatzbehälter, Restwasserschale täglich herausziehen, entleeren, mit warmem Wasser und etwas Spülmittel ausspülen, abtrocknen und wieder einsetzen.
    • Die Reinigung und Entkalkung der Maschine oder den Wechsel der CLARIS plus Filterpatrone durchführen, wenn die Maschine dies anzeigt.
    • Cappuccino-Düse mit JURA-Cappuccino-Reiniger reinigen. Bei Bedarf zerlegen und trocknen lassen.
    • Geräteoberfläche, Kaffeeausläufe und Düsen mit einem sauberen, weichen, feuchten Tuch abwischen.
  • Nach oben

    Display-Meldungen

    GERÄT VERKALKT leuchtet auf, obwohl der CLARIS-Filter verwendet wird.

    • Der CLARIS-Filter wurde eingesetzt, aber nicht programmiert.
    • Tipp: Den Filter aus dem Wassertank entfernen und das Entkalkungsprogramm durchführen. Anschließend einen neuen Filter einsetzen und das Gerät entsprechend programmieren.

    GERÄT ENTKALKT wird über längere Zeit angezeigt.

    • Das Entkalkungsprogramm wurde mit zuviel Flüssigkeit gestartet, oder es wurde zu früh Frischwasser nachgefüllt. Während dem Entkalkungsprogramm muss der Wassertank vollständig leer gesaugt werden.
    • Tipp: Entkalkungsprogramm nochmals mit 0,6 l Wasser durchführen.

    SYSTEM FÜLLEN / DAMPF DRÜCKEN leuchtet abwechselnd auf.

    • Es hat kein Wasser im System (z.B. nach einer Reparatur), der Wassertank und/oder der CLARIS-Filter wurden nicht richtig eingesetzt.
    • Tipp: Den Wassertank ohne CLARIS-Filter einsetzen und die Dampf-Taste drücken, anschließend den CLARIS-Filter wieder einsetzen.

    KAFFEE BEREIT wird angezeigt, aber der Kaffee schmeckt schlecht.

    • Das Entkalkungsprogramm wurde mit eingesetzter CLARIS-Filterpatrone durchgeführt, das Gerät wurde nicht auf Filterbetrieb programmiert.
    • Tipp: Den verbrauchten Filter entfernen, neuen Filter einsetzen und Gerät programmieren.
  • Nach oben

    Kaffeegeschmack und Kaffeetemperatur

    Kaffeegeschmack:
    Sind Sie mit dem Kaffeegeschmack unzufrieden? Für einen schlechten Kaffeegeschmack gibt es folgende mögliche Ursachen:

    • Die Pulvermenge ist nicht Ihrem Geschmack entsprechend eingestellt. Beachten Sie bitte, dass die Pulvermenge für jede Bezugstaste individuell programmiert werden kann.
    • Das Entkalkungsprogramm wurde mit eingesetzter CLARIS-Filterpatrone durchgeführt. Entfernen Sie in diesem Fall den Filter, setzen Sie einen neuen ein und programmieren Sie das Gerät entsprechend.
    • Ihre Kaffeebohnen sind "sauer". Leeren Sie den Bohnenbehälter und füllen Sie frische Bohnen ein.

    Kaffeetemperatur:
    Ist Ihr Kaffee zu wenig heiß? Für eine zu niedrige Kaffeetemperatur gibt es zwei häufige Ursachen:

    • Die Kaffeetemperatur wurde nicht auf HOCH programmiert. Beachten Sie bitte, dass die Temperatur für jede Bezugstaste individuell programmiert werden kann!
    • Benutzen Sie keine CLARIS-Filterpatrone, ist ihr Gerät möglicherweise verkalkt. Kontrollieren Sie die Wasserhärte, programmieren Sie diese richtig und führen Sie eine Entkalkung durch.
    • Tipp: Wärmen Sie Ihre Tasse vor!
  • Nach oben

    Integriertes Reinigungsprogramm

    Das Reinigungsprogramm Ihrer IMPRESSA S75 kann auf zwei Arten gestartet werden:

    • mit Display-Aufforderung:

    Leuchtet im Display KAFFEE BEREIT / GERÄT REINIGEN auf, öffnen Sie auf der linken Seite die Abdeckung und drücken solange auf die Reinigungstaste, bis ein akustisches Signal ertönt.

    • ohne Display-Aufforderung:

    Leuchtet im Display KAFFEE BEREIT auf, öffnen Sie auf der linken Seite die Abdeckung und drücken solange auf die Reinigungstaste, bis ein akustisches Signal ertönt.

    • Hinweis: Solange auf dem Display GERÄT SPÜLEN angezeigt wird, kann das Reinigungsprogramm nicht aktiviert werden.
    • Tipp: Die Schublade immer für ca. 10-15 Sekunden entfernen, auch wenn sie vor dem Programmstart bereits geleert worden ist.

    Wird die Anzeige KAFFEE BEREIT / GERÄT REINIGEN nicht gelöscht, empfehlen wir das Reinigungsprogramm innerhalb der nächsten Tage nochmals durchzuführen.

    • Tipp: Nach dem Reinigungsprozess den Einfülltrichter für die 2.Kaffeesorte entfernen und reinigen.
  • Nach oben

    Integriertes Entkalkungsprogramm

    Um das Entkalkungsprogramm zu starten, darf das Gerät nicht eingeschaltet werden.

    Das Entkalkungsprogramm Ihrer IMPRESSA S75 kann jederzeit mit oder ohne Display-Aufforderung gestartet werden.

    • mit Display-Aufforderung:

    Leuchtet im Display GERÄT VERKALKT / KAFFEE BEREIT auf, schalten Sie Ihr Gerät aus und lassen es 5h auskühlen.Öffnen Sie auf der linken Seite die Abdeckung und drücken Sie solange die Entkalkungstaste, bis ein akustisches Signal ertönt.

    • ohne Display-Aufforderung:

    Leuchtet im Display KAFFEE BEREIT auf, schalten Sie Ihr Gerät aus und lassen es 5h auskühlen. Öffnen Sie auf der linken Seite die Abdeckung und drücken Sie solange die Entkalkungstaste, bis ein akustisches Signal ertönt.

    Sind nur zwei kurze akustische Signale zu hören, wurde das Gerät auf Filterbetrieb programmiert oder war eingeschaltet.

    • Tipp: Einstellung Wasserhärte kontrollieren und wenn nötig umprogrammieren. Anschließend das Gerät ausschalten und solange auf die Entkalkungstaste drücken, bis das akustische Signal ertönt.
    • Hinweis: Bitte den CLARIS-Filter während des Entkalkungsprogramms aus dem Wassertank entfernen. Bleibt der Filter eingesetzt, wird der Kaffee ungenießbar, da sich der Filter mit der Entkalkungslösung vollsaugt.

    Leuchtet GERÄT ENTKALKT über längere Zeit auf, wurde das Entkalkungsprogramm mit zuviel Flüssigkeit gestartet oder es wurde Wasser nachgefüllt, bevor der Tank leer war.

    • Tipp: Das Entkalkungsprogramm nochmals mit 0,6l Wasser starten. Während des Programms wird der Wassertank vollständig leer gesaugt. Bitte erst Wasser nachfüllen, wenn dies im Display angezeigt wird.

    Leuchtet GERÄT VERKALKT auf ,obwohl der CLARIS plus Filter eingesetzt worden ist, wurde der Filter nicht programmiert.

    • Tipp: Den Filter entfernen und das Entkalkungsprogramm durchführen. Danach einen neuen Filter einsetzten und das Gerät richtig programmieren.
  • Nach oben

    CLARIS-Filterwechsel

    Das Filterwechselprogramm Ihrer IMPRESSA S75 kann jederzeit auf zwei Arten gestartet werden:

    • mit Display-Aufforderung:

    Leuchtet im Display FILTER WECHSELN / KAFFEE BEREIT auf, öffnen Sie auf der linken Seite die Abdeckung und drücken solange auf das Filtersymbol, bis ein akustisches Signal ertönt und FILTER SPÜLEN / HAHN ÖFFNEN angezeigt wird. Drehen Sie den Wahlschalter "Sektor Kaffee" oder "Heißwasser/Dampf" auf "Dampf". Jetzt beginnt die IMPRESSA S75 den Filter zu spülen. BITTE WARTEN / FILTER SPÜLT wird im Display angezeigt.

    • ohne Display-Aufforderung:

    Leuchtet im Display KAFFEE BEREIT auf, öffnen Sie auf der linken Seite die Abdeckung und drücken solange auf das Filtersymbol, bis ein akustisches Signal ertönt und FILTER SPÜLEN / HAHN ÖFFNEN angezeigt wird. Drehen Sie den Wahlschalter "Sektor Kaffee" oder "Heißwasser/Dampf" auf "Dampf". Jetzt beginnt die IMPRESSA S75 den Filter zu spülen. BITTE WARTEN / FILTER SPÜLT wird im Display angezeigt.

    • Hinweis: Das Wasser kann eine leichte Verfärbung aufweisen (ist nicht gesundheitsschädlich).
    • Tipp: Bei wenigen Bezügen sollte die CLARIS-Filterpatrone alle 2 Monate ersetzt werden, auch wenn noch keine Meldung im Display erscheint.
  • Nach oben

    Milchschaum

    Wird die Milch nicht aufgeschäumt, ist die Aufschäumhilfe verstopft. Entfernen Sie die Aufschäumhilfe und reinigen Sie diese gründlich.

    • Bitte beachten Sie, dass nach dem Bezugsende (Aufschäumen) die Aufschäumhilfe immer gut gereinigt werden muss.
    • Hinweis: Der Fettgehalt der Milch beeinflusst das Aufschäumen nicht. Auch fettarme Milch kann verwendet werden.
    • Tipp: Wenn Sie keinen CLARIS Filter verwenden, kann das Entkalkungsprogramm durchgeführt werden, da Kalkablagerungen den Dampfbezug beeinträchtigen können.