Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu Ihrem JURA-Gerät. Wählen Sie die Produkt-Linie, dann das entsprechende Modell. In den unteren Tabs erscheinen anschließend die jeweiligen Bedienungsanleitungen als PDF-Dokument, Tipps zur Verwendung des Produkts und gegebenenfalls noch weiterführende Informationen.

Ausgewähltes Modell: SUBITO

  • Nach oben

    Reinigung

    Damit die optimale Kaffeequalität Ihrer SUBITO erhalten bleibt, empfehlen wir, regelmäßig die Reinigung mit JURA Tabletten durchzuführen.

    • Die SUBITO verfügt über kein automatisches Reinigungsprogramm, sondern muss "manuell" gestartet werden. Folgen Sie dazu der detaillierten Beschreibung in der Bedienungsanleitung (unter Punkt 9.7 / S.10).
    • Bitte verwenden Sie ausschließlich JURA Reinigungstabletten, die optimal auf Ihre SUBITO abgestimmt sind. Werden ungeeignete Reinigungsmittel verwendet, können Beschädigungen am Gerät, sowie Rückstände im Wasser nicht ausgeschlossen werden.
  • Nach oben

    Reinigung der Brühkopfdichtung

    Wenn sich die Haube schlecht drehen lässt, empfehlen wir die Brühkopfdichtung zu reinigen.

    • Tipp: Entfernen Sie das Brühsieb und die Brühkopfdichtung und reinigen diese Teile mit heißem Wasser und Spülmittel.
    • Hinweis: Wird die Brühkopfdichtung nach dem Reinigen falsch eingesetzt, kann kein Kaffee mehr bezogen werden.
  • Nach oben

    Reinigung der Haube

    Wir empfehlen, die Haube wöchentlich 2-3 mal zu entfernen und zu reinigen.

    • Hinweis: Die Haube zum Entfernen in die "Reinigungsposition" (Fig.8 in der Bedienungsanleitung) drehen. Die Haube wird auch in dieser Position wieder eingesetzt (Fig.12 in der Bedienungsanleitung).
  • Nach oben

    Entkalkung

    Das Entkalkungsintervall hängt von der Wasserhärte und den Kaffeebezügen ab. Wir empfehlen das Programm zu starten, wenn der Kaffeefluss nachlässt und/oder die Kaffeetemperatur sinkt.

    • Die SUBITO verfügt über kein automatisches Entkalkungsprogramm, sondern muss "manuell" entkalkt werden. Folgen Sie dazu der detaillierten Beschreibung in der Bedienungsanleitung (unter Punkt 10.1 auf S. 13).
    • Bitte verwenden Sie ausschließlich JURA Entkalkungstabletten, die optimal auf Ihre SUBITO abgestimmt sind. Werden ungeeignete Entkalkungsmittel verwendet, können Beschädigungen am Gerät, sowie Rückstände im Wasser nicht ausgeschlossen werden.
    • Tipp: Bevor das Entkalkungsprogramm gestartet wird, Gerät ausschalten und 1h auskühlen lassen. Anschließend das Entkalkungsprogramm gemäss der Bedienungsanleitung durchführen.
  • Nach oben

    Kaffeetemperatur

    Ist Ihnen die Kaffeetemperatur zu tief, kann eine Entkalkung durchgeführt werden. Sollte Sie die Temperatur danach noch immer nicht zufriedenstellen, empfehlen wir, das Gerät überprüfen zu lassen.

    • Tipp: Tassen immer vorwärmen!
  • Nach oben

    Milchschaum

    Wird die Milch nicht aufgeschäumt, ist die Aufschäumhilfe verstopft. Entfernen Sie die Aufschäumhilfe und reinigen Sie diese gründlich.

    • Bitte beachten Sie, dass nach dem Bezugsende (Aufschäumen) die Aufschäumhilfe immer gut gereinigt werden muss.
    • Hinweis: Der Fettgehalt der Milch beeinflusst das Aufschäumen nicht. Auch fettarme Milch kann verwendet werden.
    • Tipp: Wenn Sie keinen CLARIS Filter verwenden, kann das Entkalkungsprogramm durchgeführt werden, da Kalkablagerungen den Dampfbezug beeinträchtigen können.
  • Nach oben

    Kaffee fliesst in den Tresterbehälter


    Fliesst Kaffee in den Tresterbehälter, ist die Brühkopfdichtung defekt oder wurde falsch eingesetzt.
    • Tipp: Die Brühkopfdichtung wird mit der Öffnung nach oben eingesetzt.
  • Nach oben

    Reinigung der Aufschäumhilfe

    Für optimalen Genuss von Cappuccino und Co. muss die Aufschäumhilfe sauber von Milchrückständen sein. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Aufschäumhilfe reinigen.

    Sie benötigen einen Acrobat Reader von Adobe Software, um dieses Dokument im Browser (PlugIn) oder auf dem Bildschirm anzusehen und evtl. auszudrucken.

  • Nach oben

    Wasserdurchlauf

    Fliesst der Kaffee nur tropfenweise in Ihre Tasse, kann dies folgende Ursachen haben:

    • Das verwendete Kaffeepulver ist zu fein gemahlen. Verwenden Sie Kaffeepulver, das gröber gemahlen ist.
    • Das Brühsieb ist verstopft. Entfernen Sie die SUBITO-Haube und reinigen Sie das Brühsieb und die Brühkopfdichtung.
    • Das Gerät muss entkalkt werden. Folgen Sie der Anleitung in der > Bedienungsanleitung (unter Punkt 10.1 auf S. 13).

  • Nach oben

    Wasser wird nicht angezogen

    Zieht Ihre JURA SUBITO kein Wasser mehr an?

    Wenn Ihre SUBITO kein Wasser mehr anzieht, gibt es dafür folgende mögliche Ursachen:

    • Sie verwenden eine CLARIS plus-Filterpatrone, deren Wirkung erschöpft ist. Ersetzen Sie die Filterpatrone durch eine neue.
    • Falls Sie keine CLARIS plus-Filterpatrone verwenden oder das Gerät auch nach dem Ersetzen der Filterpatrone kein Wasser mehr anzieht, empfehlen wir, das Gerät überprüfen zu lassen.