Bei sehr guten Leistungen bietet JURA die Möglichkeit, die Ausbildung Servicefachkraft für Dialogmarketing um ein Jahr zu verlängern, um den Abschluss Kaufmann für Dialogmarketing zu erlangen.
Kaufleute für Dialogmarketing erhalten neben der Kundenbetreuung und der Bearbeitung von Kundenanfragen im Kundenkommunikations-Center intensive Einblicke in kaufmännische Abläufe und Prozesse. Sie wirken bei der Planung, Organisation und Dokumentation in den Abteilungen Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen, Verkaufsförderung und Vertriebsinnendienst mit.
Kaufleute für Dialogmarketing sind Kommunikationstalente, die lernen, betriebswirtschaftliche Prozesse mitzugestalten und ihre ausgeprägte Kundenorientierung und Menschenkenntnis einzubringen.
Die vielen Einblicke in den unterschiedlichen Abteilungen gestalten den Ausbildungsberuf abwechslungsreich und vielseitig.
Abschluss
IHK-Abschluss: Kaufmann für Dialogmarketing
Aufgaben
- Anweisen von Rechnungen und Rechnungskontrolle
- Bearbeitung des allgemeinen Schriftverkehrs
- Bearbeitung von Kundenanfragen und Kulanzanträgen
- Erfassen von Aufträgen und Rechnungsstellung
- Mitwirkung an Projekten
- Mitwirkung bei der Personalbeschaffung
- Organisation und Mitwirkung bei Veranstaltungen, Events und Messen (teilweise auch vor Ort)
- Recherche von geeigneten Personalentwicklungsmaßnahmen
- Telefonische Beratung unserer Kunden:
• technischer Support
• Erfassen von Ersatzteil- und Reparaturaufträgen
• Produktberatung
• Vermittlung von Gesprächen (Visitenkarte des Unternehmens)
• Datenpflege und Dokumentation
• Reklamationsbearbeitung
Ausbildungsdauer
nach der Ausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing 1 Jahr (insgesamt 3 Jahre)
Ausbildungsstandort
Nürnberg
Anforderungen
sehr gut abgeschlossene Ausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing